Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in VR und AR
- Definitionen und Unterschiede zwischen VR und AR
- Historische Entwicklung und Evolution
- Aktuelle Trends und Zukunftsaussichten
- Überblick über Anwendungsfälle in verschiedenen Sektoren
- Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von VR/AR
Hardware und Software für VR/AR
- VR-Headsets, AR-Brillen und andere Hardware
- VR/AR-Entwicklungsplattformen und Software-Tools
- Vergleich der gängigen VR/AR-Systeme
VR/AR-Anwendungen in der Automatisierung
- Schulung und Simulation
- Wartung und Fehlersuche
- Prozessüberwachung und -steuerung
- Entwurf und Prototyping
VR-Entwicklungstools
- Unity und Unreal Engine
- VR-SDKs und APIs
- 3D-Modellierungs- und Simulationssoftware
AR-Entwicklungstools
- ARKit, ARCore, und Vuforia
- Mobile AR-Entwicklungsplattformen
- Marker-basierte und markerlose AR
Integration mit Automatisierungssystemen
- Verbindung von VR/AR mit PLCs, SCADA und DCS
- Datenvisualisierung und Interaktion
Benutzererfahrung und Schnittstellendesign
- Grundsätze der VR/AR UX/UI-Gestaltung
- Ergonomie und Benutzerkomfort
- Interaktionsmodelle und Eingabegeräte
Prototyping und Entwicklung
- Erstellung von VR/AR-Prototypen
- Iterative Entwicklung und Testen
- Debugging und Optimierungstechniken
Projekt Management
- Planung und Management von VR/AR-Projekten
- Collaboration und Teamrollen
- Budgetierung und Ressourcenzuweisung
VR-Schulungssimulator
- Entwicklung einer VR-Trainingsumgebung für industrielle Abläufe
- Simulation von realen Szenarien und Notfällen
AR-Wartungsanwendung
- Erstellung einer AR-Anwendung für die Wartung von Anlagen und die Fehlersuche
- Integration von Echtzeitdaten und interaktiven Anleitungen
Prozessüberwachung mit VR/AR
- Gestaltung einer VR/AR-Schnittstelle für die Prozessüberwachung in Echtzeit
- Visualisierung von Daten aus Automatisierungssystemen in einer virtuellen/erweiterten Umgebung
VR/AR-Technologien der nächsten Generation
- Fortschritte bei Hardware und Software
- Mögliche zukünftige Anwendungen in der Automatisierung
KI und Machine Learning in VR/AR
- Verbesserung von VR/AR-Erlebnissen durch KI
- Vorausschauende Wartung und intelligente Automatisierung
Ethische und sicherheitstechnische Überlegungen
- Gewährleistung der Sicherheit in VR/AR-Anwendungen
- Umgang mit ethischen Bedenken und Datenschutz
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse über Automatisierungs- und Steuerungssysteme
- Vertrautheit mit industriellen Prozessen und Technologien
Zielgruppe
- Ingenieure der Automatisierungstechnik
- Wirtschaftsingenieure
- Systemintegratoren
- Robotics Ingenieure
28 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
praktische Beispiele und Fehlerbehebung bei realen Problemen (bei der Erstellung von realen Projekten, Spielen usw.), d. h. gute Praxis und wie die reale Projektarbeit aussieht
Michał Orliński - relayr sp. z o.o.
Kurs - VR rapid prototyping in Unity3D for architecture showcasing
Maschinelle Übersetzung