![](/https://help.apple.com/assets/5CCDBE01094622E820D823B0/5CCDBE04094622E820D823B8/de_DE/49e58dfdc91279da22a60b0fe1ccbc31.png)
Hinzufügen deines Mac in „Wo ist?“
Du kannst deinen Mac in der App „Wo ist?“ hinzufügen, um ihn zu orten und zu schützen, wenn er verloren gegangen ist oder gestohlen wurde.
Hinweis: Weitere Informationen für einen Mac mit macOS 10.14 (oder älter) findest du im Apple Support-Artikel "Mein iPhone suchen" auf all Ihren Geräten einrichten.
Wenn du Mitglied einer Familienfreigabe-Gruppe bist und die Standortfreigabe für eines der Familienmitglieder vor dem Verlust deines Mac eingerichtet hast, kann dir diese Person mit der App „Wo ist?“ helfen, dein Gerät zu orten. Weitere Informationen findest du unter Ändern der Standortfreigabe-Einstellungen für die Familienfreigabe.
Darüber hinaus wird die Aktivierungssperre automatisch aktiviert, damit niemand dein Gerät aktivieren und verwenden kann, selbst wenn es komplett gelöscht ist. Weitere Informationen findest du unter Aktivierungssperre und „Wo ist?“ auf dem Mac.
Wenn du „Wo ist?“ auf diesem Mac schon eingerichtet hast, sind diese Schritte nicht notwendig.
Wähle auf deinem Mac „Apple“
> „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Apple-ID“.
Wird die Apple-ID nicht angezeigt, klicke auf „Anmelden“ und melde dich mit deiner Apple-ID an oder klicke auf „Apple-ID erstellen“ (wenn du noch keine besitzt).
Klicke auf „iCloud“ in der Seitenleiste.
Wähle „Meinen Mac suchen“ und klicke auf „Erlauben“.
Wenn du deinen Mac hinzufügst, wird die Möglichkeit zum Suchen, Sperren und Löschen automatisch aktiviert. Zusätzlich wird die Offline-Suche aktiviert, damit du dein Mac auch orten kannst, wenn er nicht mit einem WLAN verbunden ist. Weitere Informationen zum Deaktivieren der Offline-Suche findest du unter Optionen für „Wo ist?“ aktivieren.
Weitere Informationen zum Verwenden von „Wo ist?“ mit anderen Geräten findest du in den Benutzerhandbüchern für iPhone, iPad, iPod touch oder Apple Watch sowie auf der Support-Seite für AirPods.