Ein Smart Home ist eine intelligente Wohnung oder ein intelligentes Eigenheim, das mit Computertechnik, Sensoren, intelligenter Lichtsteuerung, vernetzter Unterhaltungselektronik und Cloud-Diensten mehr Komfort und Sicherheit bieten soll.
Übersicht zu den Funkstandards im Smart Home:
Smart Home: Womit funkt das smarte Heim
Smart Home zum Sparpreis: Das beliebteste smarte Heizkörperthermostat bei Amazon ist nur noch kurz fast 60 Prozent günstiger.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Amazon hat Alexa+ eingeschränkt gestartet. Es fehlen noch viele Funktionen und zunächst gibt es das Abo nur für wenige.
Amazon hat eine smarte Außensteckdose mit WLAN im Angebot, über die sich Gartengeräte und mehr per App und Sprachbefehl steuern lassen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die lückenhafte Verfügbarkeit der smarten Lautsprecher bei Google könnte ein Hinweis darauf sein, dass neue Modelle geplant sind.
Von Ingo Pakalski
CES 2025 Withings hat mit Omnia eine Gesundheitsplattform samt smartem Spiegel vorgestellt - der leider in der uns gezeigten Form nie erscheinen wird.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Nach einem Fritz-DECT-Firmware-Update für intelligente Thermostate und Funksteckdosen haben Betreiber einer Solaranlage mit dem SMA Sunny Home Manager 2.0 Probleme.
Ein Bericht von Günter Born
Smart Home ohne Cloud Unsere lokale Smarthome-Sprachsteuerung mit Home Assistant ist bereit. Fehlt noch die Hardware für eine bequeme Steuerung - am besten von der Couch aus.
Eine Anleitung von Thorsten Müller
Smart Home ohne Cloud Ich will ein Smart Home ohne Cloud und es per Text und Sprache steuern. Ob Home Assistant mich versteht?
Eine Anleitung von Thorsten Müller
Smart Home ohne Cloud Ich könnte mein Smart Home an die Cloud anbinden, einen günstigen Sprachassistenten kaufen und fertig. Will ich aber nicht. Mal sehen, was mir mein No-Cloud-Selbstversuch bringt.
Eine Anleitung von Thorsten Müller
Geräte mit Cloud-Anbindung laufen Gefahr unbrauchbar zu werden, sobald die Anbindung nicht mehr existiert. Das müsste nicht so sein.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Wer jetzt einen Homepod kauft, muss damit rechnen, einen drei Jahre alten Lautsprecher zu bekommen.
Ein IMHO von Ingo Pakalski
Cortana könnte bald Microsoft 365 Assistant heißen. Das ist eine schlechte Idee, da dieser Name in den vielen Angeboten mit der Zahl 365 im Namen einfach untergehen würde. Microsoft sollte Cortana stattdessen einen simulierten Charakter geben, damit sie ihrem Namen gerecht wird.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Apple-Manager Robby Walker, der für Siri zuständig ist, gibt sich zerknirscht über die Verzögerungen der versprochenen KI-Funktionen.
Eine wichtige Privacy-Einstellung wird mit dem kommenden Update entfernt. Als Begründung wird erweiterte KI-Funktionalität für Alexa genannt.
Google Fotos verliert eine Funktion, die von digitalen Bilderrahmen genutzt wird. Die Geräte lassen sich nicht mehr wie bisher verwenden.
Apple-Manager Robby Walker, der für Siri zuständig ist, gibt sich zerknirscht über die Verzögerungen der versprochenen KI-Funktionen.
Eine wichtige Privacy-Einstellung wird mit dem kommenden Update entfernt. Als Begründung wird erweiterte KI-Funktionalität für Alexa genannt.
Auch in diesem Jahr streicht Google Funktionen beim Google Assistant. Abermals wird das vom Unternehmen als Verbesserung verkauft.