Zusammenfassung
Eine anschauliche grafische und zugleich formal begründete Methode zur Spezifikation und Analyse verteilter Systeme wird eingeführt. Wir verknüpfen Konzepte der Allgemeinen Netztheorie mit Prinzipien des modularen Entwurfs, der schrittweisen Verfeinerung und der schrittweisen Formalisierung von Softwaresystemen. Die Methode ermöglicht weitgehend formale und maschineninterpretierbare Spezifikationen von Systemfunktionen und zugleich anschautiche und damit verständliche Systemdarstellungen. Benutzerkenntnisse und -anforderungen zu Aufgaben und Einbettung des Softwaresystems können so besser berücksichtigt werden als bisher.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Jones, C. B.: Towards More Formal Specifications. German Chapter of the ACM, Berichte Nr. 5, pp. 19–45, Stuttgart: B.G. Teubner (1981)
Kreowski, H.-J.: Algebraische Spezifikation von Softwaresystemen. German Chapter of the ACM, Berichte Nr. 5, pp. 46–74, Stuttgart: B.G. Teubner (1981)
Krämer, B. und Schmidt, H. W.: Interactive Software Development by Stepwise Formalisation. Proceedings of the sixth ACM European regional conference (pp.134–143), Guildford, England: IPC Press Ltd. (1981)
Budde, R.: Einige Prinzipien zum Verständnis nebenläufiger Systeme und Prozesse. Beitrag dieser Tagung (1981)
Brauer, W. (ed.): Net Theory and Applications. Lecture Notes in Computer Science, vol. 84. Berlin, Heidelberg, New York: Springer (1980)
Petri, C.A.: Über einige Anwendungen der Netztheorie. GI — 9. Jahrestagung, Informatik-Fachberichte, vol. 19. Berlin, Heidelberg, New York: Springer (1979)
Bretschneider, G.: Petri Heil. Computerwoche, Juni 1980.
Hommel, G. (Hrsg.): Vergleich verschiedener Spezifikationsverfahren am Beispiel einer Paketverteilanlage. PDV-Berichte, Karlsruhe: KfK-PDV 186, Teile 1 und 2 (1980)
Genrich, H.J., Lautenbach, K., und Thiagarajan, P.S.: Elements of General Net Theory. In [5], pp. 21–163 (1980)
Genrich, H.J.: Ein systemtheoretischer Beitrag zur Handlungslogik. In: ed. H. Lenk, Handlungstheorien interdisziplinär I, München: Wilhelm Fink Verlag (1980)
Dehottay, J.P., Feuerhahn, H., Koster, C.H.A. und Stahl, H.M.: Syntaktische Beschreibung von CDL2. Bericht des Informatik Forschungsprojekts CDL2, Berlin: Technische Universität (1976)
Koster, C.H.A.: Visibility and Types. Conference on Data, Salt Lake City, SIG- PLAN Notices Special Issue, pp. 179–190 (1976)
Feuerhahn, H. und Koster, C.H.A.: Static Semantic Checks in an Openended Language. In: Constructing Quality Software. Amsterdam: North Holland Publishing Company (1978)
Bretschneider, G.: Petrinetze — Ein leicht verständliches Vefahren zum Systementwurf. München: Siemens AG, Bereich Daten- und Informationssysteme (1980)
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Krämer, B., Schmidt, H.W. (1981). Der Entwurf Nebenläufiger Systeme mit Handlungs-Entscheidungs-Netzen. In: Brauer, W. (eds) GI — 11. Jahrestagung. Informatik-Fachberichte, vol 50. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01089-1_45
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01089-1_45
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-10884-9
Online ISBN: 978-3-662-01089-1
eBook Packages: Springer Book Archive